Naturstein – Steinsorten und Beratung

Naturstein – Stein wie er in der Natur vorkommt. Vor Jahrmillionen entstanden, wird Naturstein seit Jahrtausenden als Baustoff genutzt. Bis heute hat der Naturstein nichts an Faszination verloren, dabei ist der Naturstein immer ein Unikat. Geologische Prozesse in der Natur haben maßgeblich die Eigenschaften der verschiedenen Natursteine bestimmt. Natursteine wie Granit, Basalt oder Quarzit zählen zu den beständigsten Baustoffen der Menschheit. Aus Naturstein – meist Marmor oder Kalkstein – entstanden schon in der Antike prächtige Bäder, Wand- und Bodenbeläge. Auch heute kommt Naturstein sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich in vielfältiger Form zur Anwendung. In der modernen Küche wird Naturstein als Granit Arbeitsplatte verwendet. Im Bad dient Naturstein als edler Waschtisch, Ablage oder Duschwand. Auch für repräsentative Treppen oder als Terrassenplatte wird Naturstein häufig eingesetzt. Naturstein Vorkommen gibt es rund um den Erdball, auf allen Kontinenten. Bei uns erwartet Sie ein breit gefechertes Sortiment dieser Natursteine. Unser Rundum-Sortiment bietet Ihnen vielfältige Natursteine für innen und außen, von A – wie Arbeitsplatten für die Küche – bis Z – wie Ziersteine für den Garten.

Steinbruch-Marmor-Abbau-ueber-tage.jpg
Steinbruch-Marmor-Abbau-unter-tage.jpg

Die Steinbrüche, in denen Natursteine abgebaut werden, sind meist überirdisch. Teilweise erfolgt der Naturstein – Abbau aber auch unter Tage, wie in der Nähe der italienischen Stadt Carrara. Noch vor einigen Jahrzehnten war der Abbau des harten Gesteins eine extrem harte Arbeit, mittlerweile gibt es spezielle Geräte, welche die Arbeit deutlich erleichtern. Die weitere Bearbeitung der Natursteine kann mit Maschinen, aber auch mit Hand erfolgen. Hochmoderne Maschinen erleichtern nicht nur die Arbeit, sie steigern auch die Produktivität. Dennoch wird Naturstein heutzutage zum Teil noch immer manuell bearbeitet. Mit handwerklichem Geschick erhält der Naturstein so seinen letzten Schliff oder eine individuelle Gestaltung.

Naturstein Preis

Naturstein ist nicht gleich Naturstein. Unter dem gleichen Natursteinnamen werden oft eine Vielzahl an verschiedenen Sortierungen angeboten. Qualitäts- und Preisvergleiche sind deshalb oft sehr schwierig. Die Auswahl des Rohmaterials sowie deren Verarbeitung entscheidet maßgeblich über die Qualität des Natursteines. Beim Naturstein – Kauf ist der billigste Preis nicht immer auch der wirklich beste Preis. Naturstein ist immer ein Unikat, deshalb sollte man Naturstein wenn möglich nicht anhand Internet-Fotos oder kleinen Handmustern auswählen.

Granit

Unter den natürlichen Werkstoffen nimmt Granit eine absolute Sonderstellung ein. Das Gestein ist nicht nur extrem stabil und hart, sondern besitzt zudem auch noch zahlreiche andere Merkmale. Es ist säurebeständig, wärmebeständig, kratzfest sowie sehr hygienisch. All diese Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass Granit aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.

Granit-Labrador-Blue-Pearl.jpg
Marmor-Emperador-Dark.jpg

Marmor

Marmor wird schon seit mehreren tausend Jahren aus dem Felsen geschnitten. Es gibt ihn in zahllosen Strukturen, Farben sowie Festigkeiten. Marmor ist ein aus Kalkstein entstandenes metamorphes Gestein. Unter der Handelsbezeichnung Marmor findet man im Allgemeinen auch alle Kalksteine, was an der Bezeichnung „Jura-Marmor“ deutlich wird.

Quarz-Agglo

Quarz-Agglo, auch Quarzkomposit genannt, bestehend aus ca. 93 {ab055138a959040ad4c634dd7092b1df5dfa6b3db0246cc53a6a8eeb3d554faf} Quarzsand, kombiniert mit 7 {ab055138a959040ad4c634dd7092b1df5dfa6b3db0246cc53a6a8eeb3d554faf} Kunstharz und Farbpigmenten. Quarzsand gehört nach Diamanten zu den härtesten Rohstoffen der Welt und verleiht dem Kompositstein eine hohe Strapazierfähigkeit. Weltweit produzieren mehrere Hersteller, wie CaesarStone, Compac, Silestone, Quarella und Santa Margherita Quarz-Agglo in einem breiten Farbspektrum.

Silestone-Rhin.jpg
Agglomarmor-Breccia-Aurora.jpg

Agglomarmor

Agglomeratmarmor besteht zu 95{ab055138a959040ad4c634dd7092b1df5dfa6b3db0246cc53a6a8eeb3d554faf} aus Marmor- oder Kalksteinkörnung in unterschiedlichen Größen und zu 5{ab055138a959040ad4c634dd7092b1df5dfa6b3db0246cc53a6a8eeb3d554faf} aus speziell in Hinblick auf maximales Bindevermögen eingestellten Kunstharzen. Der Vorteil dieser Materialien besteht vor allem in ihrer Farbkonstanz.